Spazieren

Spazieren
1. Mit spazieren gehen verleurt manche Dirn jhr Krentzlein.Petri, II, 480.
2. Wer spazieren geht, dem ist jeder Weg der rechte.
3. Wer spazieren geht, liest kein Reisig auf.
Lat.: In via ne seces ligna. (Philippi, I, 208.)
4. Wer viel spazieren geht, verkürzt seinen Weg zum Grabe.
Daher darf man auch keinen Araber zum Spaziergange auffordern; ist derselbe auch ein guter Fussgänger, so hat er doch gar keinen Begriff von unserm Lustwandeln. Wenn er geht, so hat er lediglich irgendein Geschäft, ein bestimmtes Ziel im Auge. Seine Mässigkeit, sein Leben im Freien machen ihm alle Körperbewegung der Gesundheit wegen überflüssig. Sein Hauptgenuss besteht in der Ruhe, im Stillsitzen; und sieht er auf den öffentlichen Plätzen Algiers oder Kairos die Europäer ab- und niederwandeln, so pflegt er auszurufen: »Seht nur, seht, die Christen werden toll.« (Europa, Leipzig 1870, S. 1596.)
*5. Spazieren gehen können nur Stadtleute. (Kamnitz.)
In der That kennen die Dorfleute bei uns das Spazierengehen im Sinne der Städter gar nicht, gebrauchen auch für ihre Ausgänge dies Wort nicht. In Italien empfiehlt man zur Pflege der Gesundheit früh einen Spaziergang und abends ein Bad: La mattina al monte, e la sera al fonte. (Cahier, 2981.)
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Wer täglich wil spazirn im Mayen, der kompt endlich an Spittel-Reyhen.Dietrich, I, 193.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spazieren — Spazieren, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, zur Aufheiterung des Gemüthes langsam gehen, besonders in der frischen Luft, wo es für sich allein alsdann am üblichsten ist, wenn der Ort entweder durch ein Nebenwort oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spazieren — spazieren: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Verb (mhd. spacieren, spazieren) ist aus it. spaziare in seiner älteren Bedeutung »sich räumlich ausbreiten; sich ergehen« entlehnt, das auf lat. spatiari »einherschreiten, sich ergehen, lustwandeln«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spazieren — V. (Mittelstufe) mit Genuss und nicht sehr schnell gehen Synonym: schlendern Beispiele: Sie sind durch die Parkalleen spaziert. Jeden Sonntag gehen sie zusammen spazieren …   Extremes Deutsch

  • spazieren — Vsw std. (13. Jh.), mhd. spacieren, spa(t)zieren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus it. spaziare, dieses aus l. spatiārī sich ergehen , zu l. spatium Raum, Strecke, Weite , auch Gang, Spaziergang .    Ebenso nschw. spatsera, nnorw. spasere. ✎ DF 4 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spazieren — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • (zu Fuß) gehen Bsp.: • Können wir zu Fuß gehen? …   Deutsch Wörterbuch

  • spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • spazieren — spa·zie·ren; spazierte, ist spaziert; [Vi] (irgendwohin) spazieren langsam (durch einen Park, einen Wald, bestimmte Straßen) gehen, ohne ein Ziel zu haben ≈ schlendern || K : Spazierweg ↑spazieren fahren ↑spazieren führen ↑spazieren gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spazieren — spa|zie|ren <lateinisch>; spazieren fahren, führen, gehen usw.; spazieren gegangen; spazieren zu fahren; D✓spazieren gehende oder spazierengehende Menschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spazieren — 1. flanieren, herumlaufen, laufen, schlendern, umhergehen, umherlaufen, umherschlendern, umherspazieren; (ugs.): bummeln, herumgehen, herumschlendern, herumspazieren; (landsch.): schlenkern; (bayr., österr. ugs.): hatschen. 2. ↑ spazieren gehen.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spazieren — Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert von italienisch spaziare, ‚sich räumlich ausbreiten‘, ‚sich ergehen‘ entlehnt) ist das Gehen („Ambulieren“, „Flanieren“) zum Zeitvertreib und zur Erbauung. Auguste Renoir: Spaziergang Man kann z. B. im Wald, in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”